Nächstes Klimatreffen: 7. September 2022, 19:00h im Café Dreiklang, Salzstr. 4, Werl
Willkommen beim
Klimatreff Werl
… versteht sich als überparteilicher Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern aus verschiedenen sozialen Zusammenhängen. Es verbindet uns das gemeinsame Ziel, vor Ort, in unserer Stadt und den Ortsteilen, eine Beitrag zu mehr Klimafreundlichkeit und Nachhaltigkeit zu leisten. Viele von uns leben schon sehr lange in Werl und sind - beruflich und privat - gut vernetzt. Dies bietet nach unserer Überzeugung große Chancen, viel zu bewegen,- ganz nach dem altbekannten Motto „Viele kleine Leite, die viele kleine Dinge tun, können das Gesicht der Welt verändern!“
Wir verstehen uns als offene Gruppe und freuen uns jederzeit über Unterstützung!
Im Klimatreff sind alle willkommen, die konstruktiv an der Gestaltung einer lebenswerten Zukunft mitwirken wollen,- ob aktiv im Klimatreff oder nur punktuell in Bezug auf bestimmte Themen oder einzelne, konkrete Projekte:
Jede*r ist wichtig und willkommen!
Mobilität neu denken
Wie kann Werls Mobilität klimafreundlicher aussehen? Vorrang für das Fahrrad, Stärkung des ÖPNV, alltagstaugliche Ideen wie Bürger*innenbusse u.v.m..
Wir wollen unsere Ideen einbringen und praktisch unterstützen.
„Was ist eigentlich CO2? Wie ensteht der Klimawandel? Und was können WIR tun?“
Mit diesen Fragen sollten sich alle Kinder frühzeitig befassen.
Zu unserem Kreis gehören erfahrene und motivierte Erzieher*innen und Lehrer*innen. Wir möchten mit Kitas und Schulen kooperieren und Ideen austauschen. Wir bieten Workshops an oder wollen sie vermitteln. Wir möchten praktische Aktionen anregen, beispielsweise Müllsammel-Aktionen und Waldpatenschaften.
Wir möchten den jungen Menschen, die für ihre Zukunft eintreten, unsere Solidarität zeigen und mit ihnen gemeinsam für ihre Zukunft eintreten!
Bürgerschaftliches Engagement – Öffentlichkeitsarbeit – Beteiligung
Wir finden: wir Bürgerinnen und Bürger müssen an konkreten Entscheidungsprozessen beteiligt werden. Wir werden Formen der Beteiligung einfordern und uns aktiv einbringen. Wir besuchen Rats- und Ausschusssitzungen als interessierte Bürger*innen. Wir knüpfen Kontakte zu bestehenden Gruppen, wir möchten vernetzen und gute Ideen, die andere hatten, in Werl umsetzen.